
Paris: Die Kulturelle Konstruktion der Französischen Metropole: Alltag, mentaler Raum und sozialkulturelles Feld in der Stadt und in der Vorstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Paris: Die Kulturelle Konstruktion der Französischen Metropole" von Klaus Schüle untersucht die vielfältigen sozialen und kulturellen Dynamiken, die Paris als Metropole prägen. Schüle analysiert sowohl den städtischen Alltag als auch die mentalen Räume und das soziokulturelle Feld in der Stadt und ihren Vororten. Er beleuchtet, wie historische Entwicklungen, soziale Strukturen und kulturelle Praktiken das Leben in Paris beeinflussen und formen. Der Autor legt einen besonderen Fokus auf die Interaktion zwischen dem urbanen Zentrum und den Peripherien, um zu verstehen, wie diese Wechselwirkungen zur Identität der Stadt beitragen. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und empirischen Studien bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die komplexe kulturelle Konstruktion von Paris als einer der bedeutendsten Metropolen der Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2008
- [Königswinter] : Ullmann,
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 1996
- Bucher
- hardcover -
- Erschienen 1979
- SOCIETE FRANCAISE DU LIVRE ...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Lifestyle Busseseewald
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- GALLIM LOISIRS
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 1995
- Fayard
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Ullmann
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 1998
- Hallwag Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2022
- Lonely Planet Deutschland e...
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- -