Machines à percevoir / Maschine der Wahrnehmung / Perceptual Maschines
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ästhetische Erfahrungen, die durch Maschinen hervorgerufen werden, stehen im Zentrum dieses Heftes. Aus dem Blickwinkel der Literatur-, Kunst- und Wissensgeschichte sowie aus der Filmwissenschaft und Philosophie werden Vorrichtungen in den Blick genommen, die ab dem 17. und bis ins 21. Jahrhundert entstanden sind. Dabei werden sowohl die - oft ausgesprochen kunstvollen - Konzeptionen solcher Vorrichtungen diskutiert wie auch die dadurch ausgelösten Wahrnehmungsprozesse und -phänomene ergründet. Der breite historische Zeitraum, der in den Blick genommen wird, dient einerseits dazu, ästhetische, epistemische und strukturelle Zusammenhänge zu reflektieren. Andererseits ist das Heft aber auch bestrebt, die Differenzen zwischen einzelnen historischen Kontexten deutlich werden zu lassen.Gasteditoren: Marie Theres Stauffer und Stefan Kristensen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- O'Reilly
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect -
- Erschienen 1973
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-IEEE Press
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag




