
Rechtsprechung und Justizhoheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Verhältnis der Rechtsprechung zur öffentlichen Gewalt war im Laufe der Geschichte tiefgreifenden Wandlungen unterworfen, die auch in der Gegenwart andauern. Der politische Gestaltungswille der frühneuzeitlichen Obrigkeiten führte - mit Begründungen der Jurisprudenz - zum Richteramt des Landesherrn. Die dagegen durchgesetzte Unabhängigkeit der Richter rechtfertigte sich im konstitutionellen Staat durch die strikte Bindung der Justiz an das demokratisch legitimierte Gesetz. Im 20. Jahrhundert jedoch hat - nach dem Einbruch des Dritten Reiches - die Unabhängigkeit der Gerichte durch deren Rechtsfortbildung eine ganz neue politische Qualität erhalten, die das System der Gewaltenteilung in Frage stellt. Die hier vorgelegten Beiträge behandeln die Entwicklung dieser Thematik und ihr Umfeld seit dem Spätmittelalter an Beispielen aus dem Alten Reich und dem 19. Jahrhundert, besonders aber auch mit kritischen Studien zur Rechtsgeschichte der Bundesrepublik. von Drecktrah, Volker Friedrich und Willoweit, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- perfect -
- Köln, Grote,
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 184 Seiten
- Stadt Stade
- perfect
- 184 Seiten
- Wien : Hirt,
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck