
"Forschen und Bilden"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Maßnahme zur »Aneignung des Erbes« in der sozialistischen Gesellschaft der DDR war die Gründung der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG). Dabei wurden wissenschaftliche und kulturelle Institutionen, zu denen neben dem Goethe-Nationalmuseum das Goethe- und Schiller-Archiv sowie zahlreiche Museen, Schlösser und Parks gehörten, organisatorisch zusammengefasst. Auch Erinnerungsstätten im Thüringer Wald und die ehemalige Thüringische Landesbibliothek wurden in das vielfältige Ensemble integriert, das den Grundstock der heutigen Klassik Stiftung Weimar bildet. Die widersprüchliche Entwicklung der NFG vor dem Horizont der kulturellen und politischen Wandlungen in der DDR sowie ihre Transformation im Prozess der Wiedervereinigung wird in den hier versammelten Beiträgen diskutiert. von Ehrlich, Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- JOVIS Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- Weinheim: Deutscher Studien...