
David Mevius und das lübische Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
David Mevius (1609-1670) zählt zu den bedeutendsten deutschen Juristen überhaupt. Er war einer der ersten Rechtsgelehrten, der sich gezielt einem deutschen Partikularrecht, dem lübischen Recht, zugewandt und es in einem berühmten Kommentar aus den Jahren 1642/43 umfassend erläutert hat. Ausgehend vom Problem der Einrede der Vorausklage, also der für das Bürgschaftsrecht zentralen Frage, ob der Gläubiger zuerst den Schuldner ausklagen muss, bevor er gegen den Bürgen klagen kann, wird in diesem Buch Mevius' Arbeit am lübischen Recht dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Fragen gelegt, wie innovativ seine programmatischen Grundannahmen gewesen sind und welche Quellen seinem Verständnis vom lübischen Recht zugrunde gelegen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nils Wurch war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Freiburg und ist als Staatsanwalt in Freiburg tätig.
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter