![Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 13: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50–253), WBVG](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/06/04/6c/1736507901_631598343638_600x600.jpg)
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 13: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50–253), WBVG
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der "Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 13: Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50–253), WBVG" von Matteo Fornasier bietet eine umfassende Kommentierung und Analyse der internationalen Aspekte des deutschen Zivilrechts. Der Band behandelt das Internationale Privatrecht und das Internationale Wirtschaftsrecht im Kontext der Artikel 50 bis 253 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB). Dabei wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen, die bei grenzüberschreitenden Rechtsgeschäften und internationalen Handelsbeziehungen relevant sind. Zudem wird das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) beleuchtet. Der Kommentar richtet sich an Juristen, die in der Praxis oder Wissenschaft mit internationalem Recht befasst sind, und bietet fundierte rechtliche Interpretationen sowie praxisnahe Lösungen für komplexe internationale Rechtsfragen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 3320 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 1865 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 2856 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3912 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter