![Haar tragen: Eine kulturwissenschaftliche Annäherung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b5/e5/89/1738832380_96829323214_600x600.jpg)
Haar tragen: Eine kulturwissenschaftliche Annäherung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Haar tragen: Eine kulturwissenschaftliche Annäherung“ von Christian Janecke untersucht die kulturelle Bedeutung und Symbolik von Haaren in verschiedenen Gesellschaften und Epochen. Das Buch beleuchtet, wie Haare als Ausdruck von Identität, Macht, Geschlecht und sozialem Status fungieren. Janecke analysiert historische und zeitgenössische Beispiele aus Kunst, Mode und Medien, um zu zeigen, wie Haarstile soziale Normen reflektieren oder herausfordern können. Durch interdisziplinäre Ansätze wird verdeutlicht, dass Haare weit mehr als nur ein biologisches Merkmal sind; sie sind ein komplexes kulturelles Phänomen mit tief verwurzelten sozialen Implikationen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner