

Die Macht der Mehrsprachigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehrsprachigkeit ist, wie die Schriftstellerin Olga Grjasnowa zeigt, ein Phänomen mit erstaunlich vielen Facetten. Oft gilt sie nur als Kennzeichen guter oder gar elitärer Bildung, dabei ist sie für immer mehr Menschen und Familien hierzulande eine Selbstverständlichkeit. In jedem Fall handelt es sich um eine Fähigkeit, die etwas über die individuellen Biografien wie auch über die sich wandelnde Gesellschaft insgesamt erzählt. Wie ist es, zwischen zwei oder sogar drei Sprachen hin und her wechseln zu können? Warum wird Französisch als Zweitsprache mehr geachtet als Türkisch? Sollte Mehrsprachigkeit nicht generell viel mehr Wertschätzung erfahren und gezielt gefördert werden? Und sorgen die immer leistungsstärkeren Übersetzungsapps und Englisch als die neue Lingua franca womöglich dafür, dass wir uns jeweils mit nur noch einer Sprache begnügen? Grjasnowas faszinierender Text ist Ausdruck ihrer Überzeugung, dass Sprache und Identität eng zusammenhängen - und dass jede Sprache einen ganz eigenen Zugang zur Welt eröffnet. von Grjasnowa, Olga
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, hat bislang vier Romane veröffentlicht. Für ihr viel beachtetes Debüt "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (2012) wurde sie mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihr der Roman "Der verlorene Sohn" (2020). Olga Grjasnowa ist Mitglied des Goethe-Instituts. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2024
- Praesens Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- mvg Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Acco Uitgeverij
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...