
Politische Ziele der Freinet-Pädagogik (Beltz Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In dem Buch "Politische Ziele der Freinet-Pädagogik" untersucht die Autorin Ingrid Dietrich die politischen Aspekte und Ziele der Freinet-Pädagogik, einer progressiven Erziehungsmethode, die von Célestin Freinet entwickelt wurde. Sie zeigt auf, wie diese Pädagogik als eine Form des Widerstands gegen autoritäre Strukturen und hierarchische Systeme in Bildungseinrichtungen verstanden werden kann. Das Buch beleuchtet auch den Zusammenhang zwischen Freinet-Pädagogik und sozialer Gerechtigkeit sowie deren Potential zur Förderung aktiver Bürgerbeteiligung und Demokratie in Schulen. Es bietet einen tiefgründigen Einblick in die Theorie und Praxis dieser alternativen Erziehungsmethode und ihre Bedeutung für das moderne Bildungswesen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag