
Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur (Beltz Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur" von Maria Spychiger beschäftigt sich mit dem Konzept des negativen Wissens und dessen Einfluss auf Lernprozesse. Das Buch untersucht, wie das Erkennen und Verstehen von Fehlern zu einem tieferen Verständnis führen kann. Spychiger argumentiert, dass das Lernen aus Fehlern ein wesentlicher Bestandteil effektiver Bildungsprozesse ist. Sie beleuchtet theoretische Ansätze zum negativen Wissen und bietet praxisnahe Strategien für den Umgang mit Fehlerkultur in Bildungseinrichtungen. Dabei wird aufgezeigt, wie eine konstruktive Auseinandersetzung mit Fehlern nicht nur individuelle Lernfortschritte fördert, sondern auch eine offenere und innovativere Lernumgebung schafft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Taschenbuch
- 55 Seiten
- Erschienen 2011
- hep verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oberstebrink
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1997
- BeltzPVU