Summerhill: antiautoritäre Pädagogik heute: Ist die freie Erziehung gescheitert? (Beltz Grüne Reihe)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Summerhill: antiautoritäre Pädagogik heute: Ist die freie Erziehung gescheitert?" von Peter Ludwig untersucht das Konzept der freien Erziehung, wie es in der berühmten Summerhill-Schule praktiziert wird. Die Schule, gegründet von A.S. Neill in England, ist bekannt für ihren unkonventionellen Ansatz, bei dem Schüler weitgehend selbst über ihre Lerninhalte und Aktivitäten entscheiden können. Ludwig analysiert die Prinzipien dieser antiautoritären Erziehungsmethode und diskutiert deren Vor- und Nachteile im Kontext der heutigen Bildungslandschaft. Dabei geht er auf die Frage ein, ob diese Form der Erziehung als gescheitert betrachtet werden kann oder ob sie nach wie vor wertvolle Impulse für moderne pädagogische Ansätze liefert. Der Autor beleuchtet sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Erfahrungen aus Summerhill und zieht Vergleiche zu anderen Bildungseinrichtungen, um die Relevanz freier Erziehung in der Gegenwart zu bewerten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Antaios
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa




