
Mütter Europas: Die letzten 43 000 Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mütter Europas: Die letzten 43.000 Jahre" von Erik Gloßmann ist ein faszinierendes Sachbuch, das die Rolle und den Einfluss von Frauen in der europäischen Geschichte beleuchtet. Gloßmann unternimmt eine umfassende Reise durch die Jahrtausende, beginnend mit den frühesten menschlichen Siedlungen bis hin zur modernen Zeit. Er untersucht, wie Frauen als Mütter, Anführerinnen und Hüterinnen von Kultur und Tradition entscheidend zur Entwicklung europäischer Gesellschaften beigetragen haben. Durch archäologische Funde, historische Dokumente und anthropologische Studien zeichnet das Buch ein lebendiges Bild davon, wie weibliche Einflüsse die sozialen Strukturen geprägt haben und immer noch prägen. Dabei stellt der Autor auch aktuelle Debatten über Geschlechterrollen in einen historischen Kontext und regt zum Nachdenken über die zukünftige Rolle der Frau in Europa an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Graz, Wien, Köln. Styria 1997.
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H.Beck
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media