Die Historiker und die Verfassung: Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes (Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Historiker und die Verfassung: Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes" von Dieter Grimm untersucht die Entwicklung und den Einfluss des deutschen Grundgesetzes seit seiner Einführung im Jahr 1949. Grimm, ein renommierter Verfassungsrechtler, beleuchtet in diesem Werk, wie Historiker das Grundgesetz interpretiert und in welchem Maße es die politische und gesellschaftliche Landschaft Deutschlands geprägt hat. Er analysiert die Wechselwirkungen zwischen historischen Ereignissen und verfassungsrechtlichen Entwicklungen, wobei er sowohl auf juristische als auch auf historische Perspektiven eingeht. Das Buch ist Teil der Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Bedeutung des Grundgesetzes für die deutsche Demokratie sowie dessen Rezeption und Anpassung im Laufe der Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen



