

Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage" von Bénédicte Savoy untersucht die komplexe und oft kontroverse Geschichte der afrikanischen Kunstwerke, die während der Kolonialzeit nach Europa gebracht wurden. Savoy beleuchtet die anhaltenden Bemühungen afrikanischer Länder, diese kulturellen Schätze zurückzufordern, und analysiert die politischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit diesen Rückgabeforderungen verbunden sind. Das Buch diskutiert auch die Rolle europäischer Museen und Institutionen in diesem Prozess sowie das Ungleichgewicht der Machtverhältnisse zwischen Afrika und Europa. Durch eine detaillierte historische Analyse zeigt Savoy auf, wie tief verwurzelt koloniale Strukturen noch immer sind und wie sie den Dialog über Restitution beeinflussen. Insgesamt bietet das Werk einen kritischen Blick auf den postkolonialen Umgang mit Kulturgütern und fordert ein Umdenken im internationalen Kulturaustausch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen..
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- hardcover
- 448 Seiten
- Klinkhardt & Biermann
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- perfect
- 63 Seiten
- -
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2011
- LA DECOUVERTE
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Kunth
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Universal Write Publication...