LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
340676696X
Verlag:
Seitenzahl:
256
Auflage:
-
Erschienen:
2021-03-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage
Geschichte einer postkolonialen Niederlage
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Afrikas Kampf um seine Kunst: Geschichte einer postkolonialen Niederlage" von Bénédicte Savoy untersucht die komplexe und oft kontroverse Geschichte der afrikanischen Kunstwerke, die während der Kolonialzeit nach Europa gebracht wurden. Savoy beleuchtet die anhaltenden Bemühungen afrikanischer Länder, diese kulturellen Schätze zurückzufordern, und analysiert die politischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit diesen Rückgabeforderungen verbunden sind. Das Buch diskutiert auch die Rolle europäischer Museen und Institutionen in diesem Prozess sowie das Ungleichgewicht der Machtverhältnisse zwischen Afrika und Europa. Durch eine detaillierte historische Analyse zeigt Savoy auf, wie tief verwurzelt koloniale Strukturen noch immer sind und wie sie den Dialog über Restitution beeinflussen. Insgesamt bietet das Werk einen kritischen Blick auf den postkolonialen Umgang mit Kulturgütern und fordert ein Umdenken im internationalen Kulturaustausch.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
256
Erschienen:
2021-03-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783406766961
ISBN:
340676696X
Verlag:
Gewicht:
465 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Bénédicte Savoy ist Professorin für Kunstgeschichte an der TU Berlin und am Collège de France in Paris. 2016 erhielt sie den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie hat vielfältig zu Kunstraub und Beutekunst geforscht und ist eine der prominentesten Stimmen in der Debatte um die Rückgabe geraubter Kulturgüter in westlichen Sammlungen..


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl