
Privatrechtsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehrbuch stellt die historische Entwicklung der wesentlichen Institutionen des Privatrechts in Deutschland seit der Rezeption des römischen Rechts bis zur Gegenwart dar. Behandelt werden Problembereiche, die für die individualrechtlichen Beziehungen in einem entwickelten menschlichen Gemeinwesen besonders regelungsbedürftig sind. Dabei werden teils eine bemerkenswerte Kontinuität, teils aber auch verschiedenartige Lösungen für identische Probleme aufgezeigt, die unter sozialen und ökonomischen Verhältnissen praktiziert wurden. Vorteile auf einen Blick:. dient dem Verständnis des geltenden Rechts auf der Grundlage seiner Entstehungsbedingungen,. stellt den Gegenwartsbezug her, um die Zeitgebundenheit juristischer Lösungen zu veranschaulichen,. ermöglicht das Verständnis des jeweils in seiner Zeit tatsächlich geübten Rechts und. belegt die Gebundenheit des Rechts an seine sozialen und ökonomischen Entstehungszusammenhänge. von Schlinker, Steffen und Ludyga, Hannes und Bergmann, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2016
- Noordhoff Uitgevers
- hardcover
- 1227 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 1016 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Taschenbuch
- 3308 Seiten
- Erschienen 1995
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck