
Deutsche Rechtsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch vermittelt dem Studenten den Stoff der Vorlesung Deutsche Rechtsgeschichte, die vom Mittelalter bis zur Deutschen Wiedervereinigung nachgezeichnet wird. Die Ergebnisse der umfangreichen rechtshistorischen Forschungen der Nachkriegszeit sind berücksichtigt. Neben den verfassungshistorischen werden auch die privatrechts- und strafrechtsgeschichtlichen Entwicklungslinien beschrieben. Schwerpunkte der Darstellung bilden: . Recht und Rechtsbildung im Mittelalter, . Folgewirkungen der Rezeption des römischen und kanonischen Rechts, . Bemühungen um Reformen des Rechts in der Zeit der Aufklärung, . Veränderungen der Rechts- und Gesellschaftsordnungen im 19. Jahrhundert, . Pervertierung des Rechts in der nationalsozialistischen Zeit sowie . Rechtsentwicklung in beiden deutschen Staaten und die Einheit Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter