

Geschichte des Westens: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des Westens: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall" von Heinrich August Winkler bietet eine umfassende Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der westlichen Welt von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Krieges. Winkler untersucht die zentralen Ereignisse und Prozesse, die den Westen prägten, darunter der Ost-West-Konflikt, die Entspannungspolitik und die Veränderungen in den transatlantischen Beziehungen. Er beleuchtet auch die inneren Herausforderungen westlicher Gesellschaften, wie z.B. den Kampf um Bürgerrechte und soziale Gerechtigkeit. Der Fall der Berliner Mauer 1989 wird als symbolischer Höhepunkt dieser Epoche dargestellt, der das Ende des Kalten Krieges markierte und neue Perspektiven für Europa eröffnete. Durch seine detaillierte Darstellung liefert Winkler ein tiefgehendes Verständnis für die Komplexität dieser entscheidenden Phase der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf Doubleday Publishing ...
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Checkpoint Charlie Museum
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot