
Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit: Sechs Reden über Literatur und Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit: Sechs Reden über Literatur und Kunst" von Jan Philipp Reemtsma ist eine Sammlung von sechs Vorträgen, die sich auf verschiedene Aspekte von Literatur und Kunst konzentrieren. Das Buch erforscht die Rolle des Wissens und Unwissens in der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die Interpretation und das Verständnis von Literatur und Kunst. Reemtsma argumentiert, dass es ein unaufhebbares Nichtbescheidwissen gibt - eine fundamentale Unkenntnis oder ein Missverständnis - das bei der Mehrheit der Menschen besteht. Dieses Konzept wird durch eine Reihe von Diskussionen über verschiedene literarische Werke und künstlerische Ausdrucksformen weiter untersucht. Diese Reden bieten einen tiefgründigen Einblick in die Beziehung zwischen dem Individuum, der Gesellschaft und den Künsten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- Leinen
- 359 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2004
- Deki
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch