
Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit: Sechs Reden über Literatur und Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit: Sechs Reden über Literatur und Kunst" von Jan Philipp Reemtsma ist eine Sammlung von sechs Vorträgen, die sich auf verschiedene Aspekte von Literatur und Kunst konzentrieren. Das Buch erforscht die Rolle des Wissens und Unwissens in der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf die Interpretation und das Verständnis von Literatur und Kunst. Reemtsma argumentiert, dass es ein unaufhebbares Nichtbescheidwissen gibt - eine fundamentale Unkenntnis oder ein Missverständnis - das bei der Mehrheit der Menschen besteht. Dieses Konzept wird durch eine Reihe von Diskussionen über verschiedene literarische Werke und künstlerische Ausdrucksformen weiter untersucht. Diese Reden bieten einen tiefgründigen Einblick in die Beziehung zwischen dem Individuum, der Gesellschaft und den Künsten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Vintage
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG