Konservatismus in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Konservatismus in Deutschland" von Axel Schildt ist eine umfassende Untersuchung der Geschichte und Entwicklung des Konservatismus in Deutschland. Das Buch beginnt mit einer Analyse der Anfänge des Konservatismus im 19. Jahrhundert, gefolgt von seiner Rolle während des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Schildt untersucht auch die Auswirkungen des Kalten Krieges auf den deutschen Konservatismus sowie seine heutige Rolle in der Politik. Er beleuchtet sowohl die ideologischen Grundlagen als auch die praktischen Auswirkungen des Konservatismus und bietet dabei einen ausgewogenen und gründlichen Überblick über dieses wichtige politische Phänomen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht




