
Warum Nacktbilder zu Gedächtnislücken führen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissen Sie, warum schnarchende Studierende schlechtere Klausuren schreiben? Warum sich Männer in der Anzahl ihrer Sexualpartnerinnen verschätzen? Oder warum sich dumme Menschen besonders attraktiv finden?Im Auftrag des Komitees des Spaß-Nobelpreises hat sich Mark Benecke auf die Suche nach Erklärungen viele weiterer Rätsel gemacht. Und zeigt dabei einmal mehr: Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet nicht zwangsläufig nur Zählen, Messen und Dokumentieren, sondern kann absolut spannend sein! In diesem Band zeigt Mark Benecke die verrücktesten und skurrilsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei gilt das Motto: Erst lachen, dann nachdenken. von Benecke, Mark
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mark Benecke, geb. 1970, Kriminalbiologe, arbeitet als Molekularbiologe und Wirbellosenkundler an kriminalistischen und rechtsmedizinischen Fragen und der Biologie des Todes, ist Gastdozent und -professor an Universitäten in den USA, den Philippinen, Vietnam und Kolumbien sowie Ausbilder an Polizeiakademien und Gast u. a. an der FBI-Akademie und der »Body Farm«.
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- perfect
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1995
- Memo Verlag
- Klappenbroschur
- 329 Seiten
- Erschienen 2018
- Vierfarben
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Gabal
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2002
- Gabal Verlag