
Söldner ohne Sold. Die deutschen Freikorps 1918 - 1923.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Söldner ohne Sold. Die deutschen Freikorps 1918 - 1923" ist ein historisches Werk, das die Geschichte der Freikorps in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg untersucht. Diese paramilitärischen Einheiten, bestehend aus ehemaligen Soldaten und Offizieren, spielten eine bedeutende Rolle in der unruhigen Zeit der Weimarer Republik. Das Buch beleuchtet die Entstehung, Motivation und Aktionen der Freikorps sowie ihre Beteiligung an politischen Unruhen, wie den Kämpfen gegen kommunistische Aufstände und ihrer Rolle bei Putschversuchen. Es analysiert auch den Einfluss dieser Gruppen auf die politische Landschaft Deutschlands und ihre langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Autor bietet dabei einen kritischen Blick auf die Ambivalenz dieser Kräfte zwischen Ordnungssicherung und Gewaltbereitschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Pour Le Merite
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer