
Jenseits von PISA: Wege einer neuen Prüfungskultur (Schule und Unterricht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jenseits von PISA: Wege einer neuen Prüfungskultur" von Jörg Petersen ist ein Buch, das sich kritisch mit den bestehenden Prüfungs- und Bewertungssystemen im Bildungswesen auseinandersetzt. Petersen beleuchtet die Schwächen und Einseitigkeiten der durch die PISA-Studien geprägten Testkulturen und plädiert für eine umfassende Reform der Prüfungskultur in Schulen. Er argumentiert, dass das derzeitige System häufig zu einer Verengung des Lernens auf prüfungsrelevante Inhalte führt und dabei wichtige Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken und soziale Fähigkeiten vernachlässigt werden. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und alternative Modelle für eine ganzheitlichere Beurteilung von Schülerleistungen. Diese neuen Wege sollen nicht nur gerechter sein, sondern auch die individuellen Stärken der Schüler besser fördern und ihre Lernmotivation steigern. Petersen zieht dabei Beispiele aus verschiedenen internationalen Bildungssystemen heran und zeigt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Lehrer und Bildungseinrichtungen auf. Insgesamt ist "Jenseits von PISA" ein Plädoyer für eine humane und zukunftsorientierte Prüfungskultur, die den vielfältigen Anforderungen an Bildung im 21. Jahrhundert gerecht wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr