
Abwehr – Aneignung – Instrumentalisierung: Zur Rezeption Karl Barths in der DDR (Greifswalder Theologische Forschungen (GThF), Band 24)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Abwehr – Aneignung – Instrumentalisierung: Zur Rezeption Karl Barths in der DDR" von Henning Theißen untersucht die komplexe Rezeption des bedeutenden Theologen Karl Barth in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). In diesem Band aus der Reihe "Greifswalder Theologische Forschungen" wird analysiert, wie Barths theologische Ideen und seine kritische Haltung gegenüber totalitären Regimen in einem sozialistischen Staat aufgenommen, abgelehnt oder zweckentfremdet wurden. Theißen beleuchtet die Spannungen zwischen staatlicher Kontrolle und kirchlichem Widerstand sowie die Versuche, Barths Theologie für unterschiedliche ideologische Ziele zu nutzen. Dabei wird deutlich, wie sich theologische Diskurse innerhalb eines politisch repressiven Umfelds entwickeln und welche Rolle sie im kirchlichen Leben der DDR spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Broschiert
- 775 Seiten
- -