
Widerstehende Theologie. Karl Barth 1920-1935
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Widerstehende Theologie. Karl Barth 1920-1935" ist ein Buch, das sich mit der Entwicklung der Theologie von Karl Barth in den Jahren 1920 bis 1935 auseinandersetzt. In dieser Zeit war Barth eine zentrale Figur in der protestantischen Theologie und entwickelte seine Gedanken im Kontext politischer und gesellschaftlicher Umbrüche, insbesondere dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch untersucht, wie Barths theologische Ansätze als Widerstand gegen die Anpassung der Kirche an den Nationalsozialismus dienten. Es beleuchtet seine kritische Haltung gegenüber liberaler Theologie und seiner Betonung der Souveränität Gottes sowie die Rolle, die seine Theologie im Kirchenkampf spielte. Die Analyse zeigt, wie Barth versuchte, eine Theologie zu formulieren, die sich gegenüber totalitären Ideologien behaupten konnte und gleichzeitig dem Evangelium treu blieb.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2004
- TVZ Theologischer Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH