![Widerstehende Theologie. Karl Barth 1920-1935](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7b/8c/d0/1732181383_147934555693_600x600.jpg)
Widerstehende Theologie. Karl Barth 1920-1935
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Widerstehende Theologie. Karl Barth 1920-1935" ist ein Buch, das sich mit der Entwicklung der Theologie von Karl Barth in den Jahren 1920 bis 1935 auseinandersetzt. In dieser Zeit war Barth eine zentrale Figur in der protestantischen Theologie und entwickelte seine Gedanken im Kontext politischer und gesellschaftlicher Umbrüche, insbesondere dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch untersucht, wie Barths theologische Ansätze als Widerstand gegen die Anpassung der Kirche an den Nationalsozialismus dienten. Es beleuchtet seine kritische Haltung gegenüber liberaler Theologie und seiner Betonung der Souveränität Gottes sowie die Rolle, die seine Theologie im Kirchenkampf spielte. Die Analyse zeigt, wie Barth versuchte, eine Theologie zu formulieren, die sich gegenüber totalitären Ideologien behaupten konnte und gleichzeitig dem Evangelium treu blieb.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 420 Seiten
- Erschienen 1976
- Johannes
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH...
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2006
- Abingdon Press
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
-
-
- 216 Seiten
- Erschienen 1993
- Kohlhammer W.