
Zwischen Bekehrungseifer und Philosemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Verhältnis des Pietismus zu den Juden nimmt in der Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen eine besondere Stellung ein. Stärker als die protestantische Orthodoxie zeigten sich die Pietisten an der Begegnung mit dem Judentum interessiert, wobei sowohl das Anliegen der Mission als auch heilsgeschichtliche Erwartungen eine Rolle spielten. Die hier vorgelegte Anthologie umfasst Autoren, die das ganze Spektrum des kirchlichen und radikalen Pietistmus repräsentieren, unter anderem Philipp Jacob Spener (1635-1705), Johann Wilhelm Petersen (1649-1726), Ernst Christoph Hochmann von Hochenau (1670-1721), Johann Heinrich Callenberg (1694-1760), Nicolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) und Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782). In ihrer theologischen und literarischen Vielfalt dokumentieren die vorgelegten Texte die spannungsreiche Konstellation von Bekehrungseifer und Philosemitismus, die das pietistische Verhältnis zum Judentum charakterisiert. von Vogt, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus