
Zwischen Leiden und Erlösung: Religiöse Motive in der Leidenserfahrung von krebskranken Juden und Christen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zwischen Leiden und Erlösung: Religiöse Motive in der Leidenserfahrung von krebskranken Juden und Christen" von Silvia Käppeli untersucht die Rolle religiöser Überzeugungen und Praktiken im Umgang mit Krebs bei jüdischen und christlichen Patienten. Das Buch beleuchtet, wie Glaubenssysteme das Erleben von Krankheit, Schmerz und Hoffnung beeinflussen können. Käppeli analysiert durch Interviews und Fallstudien, wie Betroffene ihre spirituellen Ressourcen nutzen, um mit ihrer Situation umzugehen. Sie zeigt auf, dass religiöse Motive sowohl Trost als auch Konflikte hervorrufen können und diskutiert die unterschiedlichen Wege zur Verarbeitung von Leid und die Suche nach Erlösung in beiden Religionen. Das Werk bietet wertvolle Einblicke für Theologen, Psychologen sowie medizinisches Fachpersonal im Umgang mit schwerkranken Patienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Xulon Press
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo