
Lazarus Strohmanns Jülich. Ein christlicher Volksbrauch zur Lehre von der "satisfactio vicaria"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lazarus Strohmanns Jülich. Ein christlicher Volksbrauch zur Lehre von der 'satisfactio vicaria'" ist ein Buch, das sich mit einem spezifischen christlichen Volksbrauch auseinandersetzt und diesen im Kontext der theologischen Lehre der "satisfactio vicaria" beleuchtet. Die "satisfactio vicaria" bezieht sich auf die Vorstellung der stellvertretenden Sühne, bei der Jesus Christus durch seinen Tod am Kreuz die Strafe für die Sünden der Menschheit auf sich genommen hat. Das Buch untersucht, wie dieser theologische Grundsatz in Form von Volksbräuchen und Traditionen zum Ausdruck kommt und welche Bedeutung er für die Gläubigen hat. Anhand des Beispiels von Lazarus Strohmann und den damit verbundenen Bräuchen in Jülich wird aufgezeigt, wie tief verwurzelt solche religiösen Vorstellungen im Alltagsleben sein können. Dabei wird sowohl auf historische als auch auf kulturelle Aspekte eingegangen, um ein umfassendes Bild dieses Phänomens zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin University Press ein...
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Claudius
- paperback -
- -
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter