
Der Horizont der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Frau in den Wirren der Revolution. Frankfurt 1848. Die Stadt ist in heller Aufregung. Die Nationalversammlung tagt in der Paulskirche. Auch der Verleger Joseph Rütten wird von dieser Aufbruchsstimmung angesteckt. Mit seinem Geschäftspartner Zacharias Löwenthal möchte er all die wesentlichen Texte drucken, um die Revolution zu befördern - allen voran den Roman »Wally - die Zweiflerin « von Gutzkow. Doch seinen Verlag plagen nicht nur Probleme mit der Zensur, sondern zudem große Geldsorgen. Und er ist verliebt - in Wilhelmine Pfaff, die Witwe eines Druckers. Die revolutionäre Atmosphäre in der Stadt droht umzuschlagen. Zwei Delegierte werden ermordet - und bald hat die Obrigkeit eine Verdächtige gefunden: Henriette Zobel, eine Freiheitskämpferin und Wilhelmines beste Freundin. von Thorn, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ines Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.Als Aufbau Taschenbuch sind lieferbar: "Die Walfängerin", "Die Strandräuberin" sowie "Ein Stern über Sylt" und "Ein Weihnachtslicht über Sylt". Bei Rütten & Loening ist zudem erschienen "Die Bilder unseres Lebens".
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2006
- Schardt, M
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- ONE
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Knaur HC
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 629 Seiten
- Schmid, Anton A.