
Bildung statt Fanatismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird erläutert, was Bildung eigentlich bedeutet und was den gebildeten Menschen ausmacht. Es wird deutlich werden, dass es dabei stets um die Entwicklung einer vernunftorientierten, sozialen und gefestigten ("resilienten") Persönlichkeit geht. Es sollen Antworten gegeben werden, wie sich solche Eigenschaften entwickeln und wie sie gestärkt werden können. Speziell, um Formen jugendlichen Gewaltextremismus und der Herausbildung eines autoritären, fanatischen Charakters präventiv entgegenzuwirken. Im ersten Teil des zweibändigen Buchprojekts stehen die Begriffe Bildung, Persönlichkeit und "Autoritäre Persönlichkeit" im Mittelpunkt. Es geht um die Bedingungen gelingender Persönlichkeitsbildung, von positiven Bindungserfahrungen als Kleinkind bis zu den gesellschaftspolitischen Umständen, unter denen sich individuelle Sozialisation vollzieht. von Lederer, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Privatdozent Dr. phil. habil. Dipl.-Päd. Bernd Lederer, derzeit an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, zuvor an den Universitäten Regensburg und Köln und im Praxisfeld berufliche Bildung tätig, lehrt und forscht in Allgemeiner Erziehungswissenschaft zu pädagogisch relevanten Entwicklungsprozessen der Gesellschaft und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Bildungsgeschichte, -theorie und -philosophie.
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Waxmann
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag