
Biopolitik und der Diskurs um Sicherheit im Angesicht des War on Terror. Eine Interpretation mit Hilfe des Werks von Michel Foucault
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von Michel Foucaults Werken wird in diesem Essay der Krieg gegen den Terrorismus interpretiert. Zunächst wird die diskursive Dimension des War on Terror beleuchtet, um zu verstehen, welche Handlungsspielräume daraus erfolgen. Im Anschluss daran wird das foucaultianische Konzept der Biopolitik betrachtet, und wie diese mit dem Sicherheitsdiskurs zusammenhängt und welche realpolitischen Implikationen daraus folgen. Darin liegt letztendlich die Beantwortung der Frage: Wie kann der Krieg gegen den Terrorismus und die damit einhergehenden Maßnahmen legitimiert werden? von Mair, Vera
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2020
- Turia + Kant
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos