
Kinderarbeit in der Industrialisierung und heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Langentwurf über Kinderarbeit in der Industrialisierung für die 9. Klasse verbindet Historie mit aktuellen Bezügen. Die Stunde lässt sich daher ebenfalls mit Sozialkunde verbinden. Durch drei Schwierigkeitsstufen differenziert erarbeiten die Schüler*innen gemeinsam in Gruppen das fachliche Thema und stellen Bezüge zu aktuellen Lage und ihren Handlungsmöglichkeiten her. Die Unterrichtseinheit zur Industrialisierung befasst sich mit der übergeordneten Leitfrage "Fluch oder Segen?". Innerhalb der Einheit werden positive sowie negative Aspekte der Industrialisierung für verschiedene Schichten und Gruppen in Deutschland und Europa untersucht und anschließend beurteilt, ob Industrialisierung für die Menschen der damaligen Zeit Fluch oder Segen war. Die Untersuchung der Auswirkung der Industrialisierung auf die Lebensverhältnisse von Kindern stellt einen Schritt zur Beantwortung der Leitfrage dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa