
Die Eskalationsbedingungen im Kontext von Bossingprozessen: Eine qualitative Studie mit dem Fokus auf die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen ... Betriebs- und Organisationspsychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Die Eskalationsbedingungen im Kontext von Bossingprozessen: Eine qualitative Studie mit dem Fokus auf die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen“ von Stephan Rusch untersucht die Dynamik und Bedingungen, die zu Eskalationen in Bossing-Situationen führen. Bossing beschreibt Mobbing durch Vorgesetzte gegenüber ihren Untergebenen. Die Studie legt einen besonderen Schwerpunkt auf die subjektiven Erfahrungen und Wahrnehmungen der Betroffenen, um ein tieferes Verständnis für die psychologischen und organisatorischen Faktoren zu gewinnen, die solche Konflikte begünstigen oder verschärfen können. Durch qualitative Interviews und Analysen wird aufgezeigt, wie Machtstrukturen, Kommunikationsmuster und individuelle Resilienz eine Rolle spielen. Ziel ist es, Erkenntnisse zu liefern, die zur Prävention und besseren Bewältigung solcher Konflikte in betrieblichen Kontexten beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 891 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Sievers & Partner