
Rosa Luxemburg. Ökonomische und historisch-politische Aspekte ihres Werkes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den Bänden »Rosa Luxemburg im internationalen Diskurs« (2002) und »China entdeckt Rosa Luxemburg« (2007) legt die Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft die Ergebnisse ihrer Tagungen in Tokio (2007) und Berlin (2009) vor.Wurden bisher die wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten Rosa Luxemburgs, besonders ihre Akkumulationstheorie, vor allem in Lateinamerika und Italien rezipiert, so hat die momentane Krise deren Brisanz und Aktualität unübersehbar zu Tage gefördert.Nicht zuletzt deshalb wird in diesem Band, in dem auch historisch-politische Aspekte des Werkes von Rosa Luxemburg diskutiert werden, diesen Fragen ein breiter Raum eingeräumt. Historiker, Philosophen, Ökonomen und Politologen aus Amerika, Asien und Europa unterbreiten ihre Ansichten über das Werk und die Ideen Rosa Luxemburgs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- EDITION 52
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis