
Vor dem großen Krach
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 11. Mai 1931 musste die Direktion der Österreichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe - einer »systemrelevanten« Bank - einen Verlust von 140 Millionen Schilling einbekennen. Der wahre Fehlbetrag machte über eine Milliarde Schilling aus, für den fast zur Gänze die öffentliche Hand aufzukommen hatte. Dies entsprach rund zehn Prozent des Volkseinkommens von 1930. Es ist klar, dass ein so hoher Verlust nicht in einem Jahr entstanden sein konnte. In dem Buch »Vor dem großen Krach« untersucht Fritz Weber die »objektiven« Ursachen und die schweren bankpolitischen Fehler, die zum Zusammenbruch der Bank führten. von Weber, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz Weber, Universitätsdozent mit permanenter Lehrtätigkeit an der WU und der Universität Wien, Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg, studierte Geschichte und Politikwissenschaft. Veröffentlichungen zur Bankengeschichte, Geschichte der Verstaatlichung, Geschichte der Arbeiterbewegung, Kulturgeschichte und zur politischen und Wirtschaftsgeschichte Zentraleuropas im 19. Und 20. Jahrhundert. Bücher: Der Kalte Krieg in der SPÖ. Koalitionswächter, Pragmatiker und Revolutionäre Sozialisten 1945-50, Wien 1986 (2. Auflage 2011)
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Campus Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft