
Spuren zu den ermordeten Kindern und Jugendlichen in Hartheim und Niedernhart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 waren Schloss Hartheim bei Linz und die Gau-Heil- und Pflegeanstalt Niedernhart in Linz Orte unvorstellbarer Massenvernichtung. Im Schloss Hartheim, der in Bezug auf die Opferzahlen größten NS-Euthanasieanstalt des Deutschen Reiches, wurden nach heutigen Erkenntnissen nahezu 30.000 Menschen im Gas erstickt. Waren Vergasungsraum und der Krematoriumsofen in Hartheim "überlastet", wurden die "angelieferten Patienten" in der Anstalt Niedernhart "zwischengelagert". Viele von ihnen wurden bereits hier von Ärzten und deren willfährigen Helfern durch Giftspritzen oder durch hoch dosierte Gaben von Medikamenten zu Tode gebracht. Für die vorliegende Dokumentation konnten 1067 Kinder und Jugendliche identifiziert werden, die sich großteils auch in Sammeltransporten unter den Erwachsenen befanden. Ihre Namen und traurigen Schicksale mögen sie vor dem Vergessen bewahren! von Häupl, Waltraud
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Waltraud Häupl, Mag. art., geb. 1935 in Wien, studierte als Werkstudentin Malerei, Grafik, Kunstgeschichte und Geschichte in Wien. Bis zur Pensionierung Unterricht an Allgemein Bildenden Höheren Schulen und in der Erwachsenenbildung. Erhielt 1999 das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien für Jahre langes kulturelles und soziales Engagement zwischen Österreich und den ehemaligen Ostblockländern. 1997 erfuhr Waltraud Häupl durch Zufall, dass ihre kleine Schwester Annemarie Opfer der NS-»Euthanasie« Am Spiegelgrund ist. Seither bemüht sie sich unentwegt um die Aufklärung dieses größten organisierten Massenmordes, der sich während der NS-Diktatur in Wien zugetragen hat.
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2014
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2004
- KAR BEN PUB
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Droste Verlag GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- -