
Kulturgeschichte des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1806: Verfassung, Religion und Kultur (Studien zu Politik und Verwaltung, Band 72)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die "Kulturgeschichte des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1806" von Peter Claus Hartmann bietet eine umfassende Analyse der politischen, religiösen und kulturellen Entwicklungen im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen Frieden bis zu dessen Auflösung. Das Buch beleuchtet die komplexe Verfassungsstruktur des Reiches, die Rolle der Religion in einer Zeit konfessioneller Spannungen und den Einfluss kultureller Strömungen auf die Gesellschaft. Es untersucht, wie diese Faktoren zur Stabilität und zum Wandel innerhalb des Reiches beitrugen und welche Auswirkungen sie auf die europäische Geschichte hatten. Hartmann verbindet dabei historische Ereignisse mit sozialen und kulturellen Aspekten, um ein tiefgehendes Verständnis dieser Epoche zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 532 Seiten
- Erschienen 1981
- Klett-Cotta
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder