
Notarielle und kirchliche Urkunden im frühen und hohen Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Privaturkunden des Mittelalters sind Geschichtsquellen von ungeheurer Fülle, Streuung und Verschiedenheit, aber eine einführende Zusammenschau fehlt seit Jahrzehnten. Der Band stellt zunächst die geschichtliche Entwicklung der Privaturkunden dar, und zwar erstmals konsequent für das gesamte "lateinische Europa", von den römischen Grundlagen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Der praktische Teil behandelt die Orte und Formen privaturkundlicher Überlieferung, die methodischen Grundsätze für die kritische Beurteilung von Privaturkunden und aktuelle Themen der Forschung. Eine Beispielsammlung mit Abbildungen, Transkriptionen und Kommentaren veranschaulicht die theoretische Darstellung. Das Buch ist als Einführung für Studierende gedacht, wird aber auch den akademischen Unterricht unterstützen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Härtel, Jahrgang 1945, 1979 habilitiert für Geschichte des Mittelalters, 1984 für Historische Hilfswissenschaften, 1988-1999 Leiter des Forschungsinstituts für Historische Grundwissenschaften an der Universität Graz, seit 1998 o. Univ.-Prof. für
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -