
Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das methodische Experiment und die Einladung zur alternativen Wahrnehmung eines historischen Bestandes stehen im Vordergrund der Betrachtung der Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche in Wien-Floridsdorf. Deren Bau (1905-14) im größten Industrieviertel Wiens gilt als Manifest von kirchlich-politischem Ordnungswillen in einer explosionsartig wachsenden Arbeitergemeinde. Die Abhängigkeit zum Standort und zur Zielgruppe bestimmte die Gestaltung, die "semi-industriell" gefertigte Ausstattung arbeitet mit der Faszination an neuen Technologien und Materialien: Zum Einsatz kamen Buntmetall-Legierungen in der Kunstform der getriebenen Blech-Skulptur sowie elektrische Beleuchtung als neuartiges gestalterisches Ausdrucksmittel der Jahrhundertwende. Eine neue Lesart dieser einzigartigen Kirchenausstattung bereichert das ohnehin schon beeindruckende Spektrum der Wiener Jugendstil-Kirchen um eine weitere, in der Kunstgeschichte bisher unberücksichtigte Facette.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martina Griesser-Stermscheg ist Universitätsassistentin und Leiterin des Fachbereichs Objektrestaurierung (Schwerpunkt Metall) in der Studienrichtung Konservierung - Restaurierung und lehrt seit 2006 am ecm Lehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2000
- Phaidon Press
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Deutscher Verlag für Musik
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 2021
- Kühlen, B
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 1974
- Nagel Verlag Genf
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 1979
- Benteli
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler