
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Kraus (1924-1998) war der zentrale Akteur des österreichischen Literaturbetriebs nach 1945. Der gut vernetzte Literaturkritiker und Essayist, Gründer und langjährige Leiter der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" (1961-1994), Jurymitglied von zahlreichen Literaturpreisen, Programmleiter des Europa-Verlags und Leiter einer "Kulturkontaktstelle" im Österreichischen Außenministerium, wird anhand bisher unbekannter archivalischer Quellen beschrieben, seine (Be-)Wertungsprozesse von Literatur im literaturkritischen als auch kulturpolitischen Kontext charakterisiert, wobei mit der Fokussierung auf Kraus neben Aspekten einer "intellectual history" auch Elemente einer Institutionsgeschichte sowie zeitgeschichtliche Phänomene wie der kulturelle Kalte Krieg zu Tage treten. von Maurer, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Maurer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz.
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2007
- Dietz, J.H.W., Nachf.