
Staat, Nation und Moderne: Europa 1870-1920
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Jahrzehnte zwischen 1870 und 1920 markieren Höhepunkt und Abschluss der europäischen Vorherrschaft in der Welt. Die Epoche ist gekennzeichnet von Phänomenen wie Kapitalismus, Technisierung und Demokratisierung, die neben ihrer Fortschrittlichkeit zugleich ein bisweilen grelles Schlaglicht auf gegenläufige Beharrungskräfte und die vielfältigen sozialen und politischen Kosten dieser schier grenzenlosen Dynamiken werfen. Europa bleibt aber ein heterogener Kontinent mit zum Teil scharfen Trennlinien zwischen Ost und West, Stadt und Land, Bürgertum und Arbeiterschaft. Anhand der Analyse von sechs zentralen Kategorien (Staat, Recht, Wirtschaft, Technik, Gewalt, Gesellschaft) wird die Janusköpfigkeit eines Zeitalters erkennbar, das in der Katastrophe des Ersten Weltkrieges sein Ende fand. von Gerhards, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Gerhards ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf.
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER