
Metropolen der Moderne: Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850 (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Metropolen der Moderne: Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850" von Friedrich Lenger bietet eine umfassende Untersuchung der Entwicklung europäischer Städte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Buch analysiert, wie Industrialisierung, Urbanisierung und gesellschaftlicher Wandel die Struktur und Funktion von Städten verändert haben. Lenger beleuchtet die Rolle von Metropolen als Zentren politischer Macht, wirtschaftlicher Aktivität und kultureller Innovation. Er untersucht auch die Herausforderungen, denen Städte im Zuge von Migration, Kriegen und technologischen Fortschritten gegenüberstanden. Durch den Vergleich verschiedener europäischer Städte zeigt das Werk Muster und Unterschiede in ihrer Entwicklung auf und bietet einen tiefen Einblick in die urbane Geschichte Europas im Kontext der Moderne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Greven
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1984
- Bacht
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 1996
- Bucher