
Soziale Interventionen in der Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Probleme begünstigen die Entwicklung seelischer Erkrankungen - ihre Lösung fördert das Gelingen der psychotherapeutischen Behandlung. Daher ist eine frühzeitige Einbindung der Klinischen Sozialarbeit mit ihren sozialdiagnostischen Instrumenten und den sozialtherapeutischen Interventionen in den Gesamtbehandlungsplan notwendig. Der vorliegende Band gibt einen grundlegenden Überblick über die Bedeutung dieser Methoden für den psychotherapeutischen Prozess. Dafür zeigen die Autorinnen und Autoren die Schnittstellen der Sozialen Arbeit und der Psychotherapie auf, erläutern zentrale Aspekte einer psychosozialen Diagnostik und Intervention und geben einen ausführlichen Einblick in verschiedene Praxisfelder, in denen Psychotherapie und Soziale Arbeit gleichermaßen involviert sind. Insgesamt stellt dieses Werk die Chancen und Grenzen der Klinischen Sozialarbeit in der Psychotherapie anschaulich und übersichtlich dar und dient somit auch als wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit. von Bösel, Maren und Gahleitner, Silke Birgitta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Maren Bösel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Systemische Familientherapeutin, leitet den Studiengang B. A. Soziale Arbeit an der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner hat die Professur für Klinische Psychologie und Sozialarbeit der Alice Salomon Hochschule in Berlin inne. Mit Beiträgen von: Maren Bösel, Silke Birgitta Gahleitner, Matthias Berg, Maximiliane Brandmaier, Marilena de Andrade, Dario Deloie, Julia Gebrande, Adrian Golatka, Ruth Großmaß, Gernot Hahn, Insa Helmken, Christine Kröger, Melanie-Svenja Küppers-Naß, Janine Lebküchner, Stefanie Leers, Helmut Pauls, Harald Schwarzmann, Bärbel Siegfarth-Häberle, Alexander Thomas, Yvette Völschow, Eva Wunderer und Günther Wüsten.
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag