
Trauma und Bindung in der Kindheit: Grundwissen für Fachkräfte der frühen Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Trauma und Bindung in der Kindheit: Grundwissen für Fachkräfte der frühen Bildung" von Lilith König bietet eine umfassende Einführung in die Themen Trauma und Bindung bei Kindern. Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der frühen Bildung und vermittelt grundlegendes Wissen über die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen auf die kindliche Entwicklung. Es wird erläutert, wie sichere Bindungen entstehen und welche Rolle sie für die Resilienz von Kindern spielen. Zudem werden praktische Ansätze vorgestellt, um betroffene Kinder zu unterstützen und ihnen zu helfen, gesunde Beziehungen aufzubauen. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Tipps wird das theoretische Wissen anschaulich vermittelt, um Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie im pädagogischen Alltag effektiv arbeiten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professorin Dr. Lilith König ist Leiterin des Instituts für allgemeine Sonderpädagogik, Sonderpädagogische Psychologie/Frühförderung an der PH Ludwigsburg.
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz