
Vom Anfang und Ende der Schizophrenie: Eine neuropsychiatrische Perspektive auf das Schizophrenie-Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Vom Anfang und Ende der Schizophrenie: Eine neuropsychiatrische Perspektive auf das Schizophrenie-Konzept" bietet Ludger Tebartz van Elst eine gründliche Untersuchung des Konzepts der Schizophrenie aus einer neuropsychiatrischen Perspektive. Der Autor untersucht die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser komplexen psychischen Störung. Er diskutiert auch die historische Entwicklung des Verständnisses von Schizophrenie und hinterfragt gängige Annahmen und Modelle. Dabei stellt er neue Forschungsergebnisse vor, die ein differenzierteres Bild der Krankheit zeichnen, und betont die Notwendigkeit eines multidisziplinären Ansatzes bei der Behandlung. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit Psychiatrie, Neurowissenschaften oder klinischer Psychologie beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Basic Books
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...