

Schulentwicklung gestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schule verändert sich, weil sich die Welt verändert, auf die sie vorbereiten möchte. Dabei muss Schulentwicklung sorgsam austariert werden zwischen Veränderung, Anpassung und Konservatismus, um nicht kurzfristigen gesellschaftlichen Trends zu folgen. Heute steht die Veränderung der Schule unter dem Zeichen, möglichst vielen Menschen, unabhängig von ihren kognitiven, emotionalen und physischen Voraussetzungen, ein Maximum der Teilhabe an der Welt zu ermöglichen. Das Buch fragt nach dem Rahmen der Schulentwicklung zwischen Verordnung, Autonomie der Einzelschule und gesetzlichen Bestimmungen. Die wichtigsten Felder schulischer Innovation werden detailliert umrissen: die gewaltpräventive Schule, die gesunde Schule, die partizipativ-inklusive Schule, die interkulturelle Schule, die Ganztagsschule und schließlich die Konturen einer neuen Lernkultur in einem innovierten Unterricht. Darüber hinaus werden exemplarische Abläufe von Schulentwicklungsprozessen, Gelingensbedingungen und mögliche Stolpersteine aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Ewald Kiel hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Ludwig-Maximilians Universität München. PD Dr. Sabine Weiß ist dort Akademische Oberrätin.
- paperback
- 147 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2006
- Mattes Vlg
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2021
- Kallmeyer
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag