

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wesentlich für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit sind unterschiedliche Beziehungsräume, die das Verstehen und Handeln bestimmen. Zu diesen gehören die Dyade oder Zweierbeziehung - etwa zwischen Berater und Klient -, die Gruppe, die Familie, das Team, die Organisation und auch der innerpsychische Raum des Individuums. Für die in der Sozialen Arbeit Tätigen bedürfen solche Beziehungsräume einer differenzierten Betrachtung auf der bewussten und unbewussten Ebene, um in der jeweiligen komplexen Situation angemessen handeln zu können. Dafür ist ein profundes psychoanalytisches Denken äußerst hilfreich. Anhand eines Beziehungsmodells werden psychoanalytische Theorien der Gegenwart - Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie und Selbstpsychologie - in ihren wesentlichen, für das Feld Sozialer Arbeit bedeutsamen Aspekten beschrieben und auf Fallbeispiele angewendet. Damit schließt das Buch eine wichtige Lücke in der Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Für die 2. Auflage hat die Autorin ihr Werk aktualisiert. von Stemmer-Lück, Magdalena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Magdalena Stemmer-Lück lehrt Psychologie im Fachbereich Sozialwesen an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Sie arbeitet als Psychoanalytikerin (DPG) und Supervisiorin (DGSv).
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2006
- SV SAXONIA
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Lambertus