
Medienethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An normativen Erwartungen den Medien gegenüber fehlt es nicht. Doch wie lassen sie sich wissenschaftlich begründen? Als Kooperationsfeld von Medienwissenschaft und philosophischer Ethik hat Medienethik Argumentationsweisen aus beiden Wissenschaften aufzugreifen. Dabei erweist sich der Verantwortungsbegriff als besonders geeigneter Schlüssel zum Benennen von Akteuren, Normen und Umsetzungen. Was bedeutet das für Medienordnung und Medienpolitik, für das Handeln von Medienunternehmen, was für die Arbeit der Journalisten und anderer Medienschaffender? Welche Mitverantwortung tragen die Rezipienten und schließlich: Was verändert sich durch das Hybridmedium Internet? Im Stil eines Lehrbuchs werden alle wichtigen Autoren und Initiativen dargestellt, die die deutschsprachige Medienethik in den letzten 25 Jahren aufbauen halfen. von Funiok, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- UVK
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 385 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH