
Das Gehirn - ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gehirn - ein Beziehungsorgan: Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption" von Thomas Fuchs untersucht das menschliche Gehirn aus einer interdisziplinären Perspektive, die Philosophie, Neurowissenschaften und Psychologie vereint. Fuchs argumentiert gegen eine rein mechanistische Sichtweise des Gehirns als isoliertes Informationsverarbeitungssystem und betont stattdessen dessen Rolle als Beziehungsorgan, das in ständiger Wechselwirkung mit seiner Umwelt steht. Er nutzt phänomenologische Ansätze, um zu zeigen, wie das Bewusstsein und die subjektive Erfahrung durch diese Interaktionen geformt werden. Durch eine ökologische Betrachtungsweise wird verdeutlicht, dass kognitive Prozesse nicht nur im Gehirn selbst stattfinden, sondern in einem dynamischen Austausch zwischen Individuum und Umgebung verwurzelt sind. Das Buch lädt dazu ein, das Verständnis von Geist und Gehirn neu zu überdenken und die Bedeutung sozialer und ökologischer Kontexte für menschliches Erleben anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Oxford University Press