
Die Ottonen: Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Ottonen: Königsherrschaft ohne Staat" von Gerd Althoff bietet eine detaillierte Untersuchung der Herrschaftsstrukturen und politischen Praktiken der Ottonen-Dynastie im frühmittelalterlichen Europa. Althoff beleuchtet, wie die Ottonen, beginnend mit Heinrich I. und seinem Sohn Otto dem Großen, ihre Macht festigten und ausbauten, ohne über die institutionellen Mittel eines modernen Staates zu verfügen. Stattdessen stützten sie sich auf persönliche Bindungen, kirchliche Unterstützung und symbolische Herrschaftsformen. Das Buch analysiert die komplexe Interaktion zwischen Königtum und Adel sowie die Rolle von Ritualen und öffentlichen Inszenierungen in der ottonischen Politik. Althoffs Werk bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise von Herrschaft im Mittelalter und hinterfragt traditionelle Vorstellungen staatlicher Strukturen jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Richard Boorberg Verlag