
Deutsche Verfassungsdokumente 1851 - 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ziel dieses Werks ist, die Entwicklung des deutschen Verfassungsstaats in dem Zeitalter zwischen der Französischen Revolution und dem Zusammenbruch der Weimarer Republik in ihrer Wirklichkeit anschaulich zu machen. Die Darstellung beschränkt sich daher nicht auf die Geschichte des Verfassungsrechts und der Verfassungsinstitutionen; ihr Gegenstand ist vielmehr vor allem der reale Gesamtprozess, in dem die geistigen und sozialen Kräfte der Zeit um die gerechte und lebensfähige Ordnung des politischen Daseins ringen. Das Verfassungsgeschehen wird verstanden als Geschichte eines von Krisen und Konflikten, von Sieg, Niederlage und Neubeginn erfüllten Verfassungskampfs um die gültige Form der nationalstaatlichen Existenz. von Huber, Ernst R
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Rudolf Huber, deutscher Staatsrechtler, lehrte an der Universität Göttingen.
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- MP3 -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller